Bands & Gruppen

Line up Festival Maritim: Sie kommen aus aller Welt und können unterschiedlicher nicht sein: Die Bands, Gruppen und Chöre, die auf den Bühnen des Festival Maritim stehen. Sie zeigen, dass „Musik vom Meer“ mehr ist als klassischer Shantie. Seamusic ist lauter Rock und sanfte Ballade, wilder Punk und bunte Weltmusik, mitreißender Folk und natürlich auch Shantie.
Viele der Teilnehmer reisen jedes Jahr aufs Neue nach Vegesack. Hinzu kommen Geheimtipps und immer wieder neue Bands aus dem jährlich wechselnden Partnerland. Musikalische Neuentdeckungen sind also garantiert!

Line up Festival Maritim 2025

– Stand Mai

Deutschland

1. Bremer Ukulelenorchester

Die Ukulele gehört den Reisenden, auch zur See von Portugal bis Hawaii. Das 1. Bremer Ukulelenorchester (1BUO) spielt und singt mit Euch, auch von Seefahrt, Häfen und dem Leben am Meer. Wir sind beim Festival zu Haus wie auf der Straße und der Bühne und geben Workshops für Euren Erstkontakt mit der Ukulele.

zur Webseite | Facebook | Youtube

Frankreich

AKAB

AKAB kombinieren traditionelle Volksmusik, Seemannslieder und feurigen Punk und spielen mit verschiedenen Musikgenres. Ihre gut durchdachten, aber dennoch unkomplizierten Songs lassen niemanden unberührt. Mit ihrer wilden, rasanten Show geben sie Vollgas und lassen dich in ihrer Klangwelt mitreisen.
Wenn AKAB in Ihrem Hafen einläuft, ist eines sicher: Du wirst diesen Abend nicht vergessen!

Instagram | Facebook | Youtube

Niederlande

Armstrong`s Patent

Appingedam ist unser Heimathafen. Apropos Hafen: Unsere Gruppe, bestehend aus vier Männern und einer Frau, singt Geschichten über Schiffe, das Meer, die Fischerei und über Familienmitglieder, die im Hafen auf die sichere Rückkehr ihrer Lieben warten! Unsere Lieder sind an einem erzählenden Teil zu erkennen, und die Refrains enthalten oft einen sich wiederholenden Teil, der natürlich immer mitgesungen werden kann.
Armstrong’s Patent reist jedes Jahr in verschiedene Länder Europas, nach England, Deutschland, Norwegen und Belgien. Das macht uns Spaß und vor allem vielen Menschen Freude, die singen und unterhalten. Wie schön kann das Leben sein?

Facebook

Großbritannien

Back Beach Boyz

Die Back Beach Boyz, eine maritime Folk- und Shanty-Band aus Teignmouth, sind nach Teignmouths berühmtem „Back Beach“ benannt, wo sich alle treffen, um den Sonnenuntergang zu beobachten und sich zu unterhalten. Unsere Hawaii-Hemden sind von der 60er-Jahre-Band Beach Boys inspiriert.
Die Band wurde am 1. Februar 2013 gegründet und wir haben auf vielen Shanty- und Folk-Festivals gespielt, darunter zweimal als Abschluss der Hauptbühne am Samstagabend auf dem Falmouth International Sea Shanty Festival.
Wir waren auch in der BBC-Fernsehsendung „Spotlight“ zu sehen, wo wir eine unserer eigenen Kompositionen sangen.
Zu den interessanteren Orten, an denen wir aufgetreten sind, gehören die Kathedrale von Exeter, das Plymouth Theatre Royal und das National Maritime Museum.
Wir glauben daran, dass wir Spaß haben, während wir singen, was sich in unseren Alben „Good Libations“ (2019) und „Captain Baarman’s Dog“ (2024) widerspiegelt, zu denen auch ein Werbevideo mit dem Titel „The Monk Of Lidwell Chapel“ gedreht wurde, das auf unserem YouTube-Kanal zu finden ist.
Unsere dritte CD, „Captain Jack Spratt“, wurde ebenfalls 2024 veröffentlicht. Viele der Titel auf den beiden letztgenannten Alben wurden von mehreren Mitgliedern der Band geschrieben.

Instagram | Facebook | Youtube

Deutschland

Breitlings

Die alten Shanties, die früher auf den großen Windjammern gesungen wurden, waren meist Arbeitsgesänge. Sie wurden kräftig gesungen, trotzten den stürmischen Winden.
Und so klingen Breitlings aus der alten Hansestadt Rostock.
Sie singen seit über drei Jahrzehnten Shanties, Piraten- und Fischerlieder.
Ihr Repertoire umfasst Lieder in vielen Sprachen, a capella gesungen oder abwechslungsreich instrumentiert, oft mit einem Hauch Irish Folk.

Auftritte führten sie durch Deutschland, nach Holland, England, Schottland, Schweden, Litauen, Tschechien und Dänemark.
Sie produzierten 4 CDs und sind auch bei Spotify, Apple Music, Amazon Music vertreten.

Instagram | Facebook | Webseite

Deutschland

Bremer Shanty-Chor

Sie berichten mit fetzigen Shanties und stimmungsvollen Seasongs vom Leben der Sailors aus vergangenen Jahrhunderten. Die Songs halfen den Seeleuten, den Sailors, die meist sehr harte und schwere Arbeit an Bord etwas zu erleichtern, außerdem gaben die Shanties der Arbeit den erforderlichen, sich immer wiederholenden Rhythmus.

Webseite

Deutschland

Connemara Stone Company

Seit fast 30 Jahren begeistert die Connemara Stone Company mit ihrem Mix aus keltischer Folklore und Rock. Mit neun Alben tourt die Band international und bleibt ihrer Spielfreude stets treu.

Instagram | Facebook | Webseite

Niederlande

De Kaapstander

Mit etwa 30 Sängern, Sängerinnen und Musikern bildet De Kaapstander eine dynamische Gruppe von Interpreten von Seashanties und maritimen Folksongs mit eigenen Arrangements. Manche Lieder werden auch mit passenden Choreografien aufgeführt. Herkömmlich aus dem historischen Städtchen Oudewater, hat der Chor ihr Publikum bis weit über die niederländischen Grenzen hinaus begeistern können.

Webseite | Facebook

Deutschland

Foggy Crew

Vier Musiker betreten die Bühne und vermengen in ihrem aktuellen Programm so ziemlich alles, was im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Gehör in den Pubs der Welt gefunden hat. Von traditionellem Celtic Folk über bekannte Gassenhauer, z.B. von den Pogues und den Dubliners, bis hin zu aktuellen Nummern von the Flogging Molly und den Dropkick Muphy‘s, verbinden the Foggy Crew diverse Einfüsse zu ihrem treibenden, stimmungsvollen Irish & Celtic Pubfolk, bestehend aus Gitarre, Mandoline, Bodhran und Bass, gewürzt mit einer ordentlichen Prise mehrstimmigem Gesang.

Webseite | Facebook | Instagram  | Spotify

Deutschland

Folksänger Gunnar Wiegand

Shanties und maritime Folksongs gehörten immer schon zum Repertoire eines engagierten Folksängers. Und so ist es auch bei Gunnar Wiegand, der mit seiner Gitarre und seiner unverwechselbaren Stimme sowohl in Deutschland als auch international schon auf vielen Bühnen zu hören war – und das sowohl solo als auch mit der Folk-Pop Band „FolkStones“. Eine Besonderheit im Programm sind seine eigenen Lieder sowie autorisierte Übersetzungen von Folk- und Seasongs aus dem Englischen. Neben seinen maritimen Liedern hat er auch viele Folksongs und Volkslieder in deutscher Sprache sowie irische, schottische und amerikanische Stücke im Programm.
Im Sommer 2023 veröffentlichte Gunnar Wiegand seine CD „Mahlsand“ mit maritimen Folkliedern auf Deutsch.

Instagram | Facebook | Webseite | Youtube

Deutschland

Hart Backbord

Dunkle Hafenkneipen und zwielichtige Gestalten, Walfang, der Himmel für irische Fischer, Rotlicht in Südaustralien und viel mehr – das ist das Programm der Gruppe HART BACKBORD.
Mit launiger Moderation, in der HART BACKBORD über die Songs und etwas Seemannsgarn erzählt, erhalten die Gäste einen unterhaltsamen Einblick in die Seefahrtsgeschichte dieser Epoche.

Instagram | Facebook | Webseite | Youtube

Deutschland

High Germany

Die sechs Männer aus vier Nationen haben Tunes und Songs aus Irland, Schottland, Deutschland, Osteuropa sowie Nord- und Südamerika im Gepäck. Ihr kräftiger Satzgesang stammt vom Oberlauf der Ems, doch ihre Sea Shanties klingen nach Atlantik. Fiddle, Banjo, Tin Whistlle und Bodhran mischen Traditionelles und Aktuelles bunt durcheinander, alte Rocknummern werden gern mit irischen Dance Tunes zu immer neuen Sets kombiniert. Da zuckt selbst echten Ostwestfalen das Tanzbein.

Webseite | Facebook

Ungarn

Jolly Jackers

Mit 13.000 Facebook-Followern und 25.000 monatlichen Spotify-Hörern haben die Jolly Jackers inzwischen in 13 europäischen Ländern gespielt. Die Band erhält mehr und mehr Aufmerksamkeit in der ungarischen und internationalen Presse.
Die Jolly Jackers, gegründet im Januar 2013, sind eine wirklich einzigartige und professionelle Produktion die bereits 350 Konzerten, 6 Platten und 5 Singles hinter sich haben.
Die Band ist eine unglaubliche Energiebombe auf jeder Bühne, sei es in einer kleinen Kneipe irgendwo in den Schweizer Bergen oder bei einem großen internationalen Festival im Herzen Spaniens. Sie haben bereits mit Künstlern wie The Rumjacks, Fiddler’s Green, Europe oder Eluveitie zusammen gespielt. Die Gruppe investiert viel Arbeit in ihre Live-Shows, um dem Publikum ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

Instagram | Facebook | Youtube

Großbritannien

Kimber´s Men

Ihr Publikum überall ist begeistert von den Harmonien der Kimber’s Men. Sie sind auf Festivals in Europa, Australien und dem ganzen UK aufgetreten.

John Bromley hat Folksongs gesungen, seit er sechzehn war und ist bekannt für seine tiefe Basstimme. John spielt Gitarre, Flöte und Bodhran.
Neil Kimber ist seit den späten Sechzigern aufgetreten, er singt und spielt Gitarre. Neil and Ros Kimber komponierten den wundervollen Song ‘Don’t Take the Heroes’, der nun von vielen Shanty-Bands in der ganzen Welt gesungen wird, und die Nachwirkungen des Rettungsboot-Unglücks von Penlee beschreibt.
Kimber’s Men haben Glück mit dem langjährigen Bandmitglied Gareth Scott. Er hat eine kräftige Bluesstimme, ist ein fähiger Gitarrist und er bringt eine weitere Dimension zu dem Sound, den sie machen.
Steve Smith, unser blinder Passagier, der als Sound Engineer und Multi-Instrumentalist die Gruppe mit seinen Harmonien und seinem boshaften Sinn für Humor vervollständigt. Rechnen Sie damit, zu lachen, singen und allgemein unterhalten zu werden.

Youtube

Frankreich

Les Souillés de fond de cale

Seit 1991 hat die Gruppe aus Côtes d’Armor (Bretagne) ihre Kompositionen, die mit den maritimen Welten zu tun haben, von Nord nach Süd und von West nach Ost, von Island nach Italien, von Kanada nach Estland gebracht. Sie haben Polen, England, Irland, Cornwall, Schottland, Deutschland, die Schweiz, Belgien, die Niederlande und Madagaskar bereist… Les Souillés haben die Bühnen der nationalen und europäischen Maritim- und Folk-Festivals durchquert.

Die vier Mitglieder der Gruppe, die aus verschiedenen musikalischen Richtungen kommen, haben sich eine eigene Identität geschaffen, die von Freundschaft und Komplizenschaft geprägt ist. Ihr Repertoire ist eine Mischung aus eingängigen Liedern und Balladen, die alle mit Gefühl, Humor und Lachen gewürzt sind.

Facebook

Großbritannien

LocTup Together

Ihr Repertoire ist vielseitig und ihre Stimmen kraftvoll, und es gibt nichts, was sie mehr genießen als ein Publikum, dass in die Refrains mit einstimmt. Ihre Songs umfassen traditionelle und zeitgenössische Folksongs.

Deutschland

Omas gegen Rechts – Chor

Sie bringen am Samstag bekannte Melodien mit themenbezogenen Texten auf die Straße, die zum Nachdenken anregen und gleichzeitig Freude bereiten.

Polen

Orkiestra Samanta

Ihre einmalige musikalische Kreation umfasst eine spektakuläre Fülle spritziger Musik, die die Segel zu epischen Seegeschichten setzt. Die originellen Texte und Melodien sind von Irischem Folk, Shanties und eigenen Seereisen inspiriert.

Facebook | Webseite | Youtube

Deutschland

Seemannsbräute

Die Seefrauen präsentieren eigene Lieder und erzählen Geschichten aus der weiblichen Sicht der Maritimen Welt. Gewürzt mit einer Prise schwarzen Humor nehmen wir euch mit auf die Reise. Ilka Gesang und Gitarre, Karin Gesang und Akkordeon.

Facebook | Webseite | Youtube

Deutschland

Seemanns-Chor Vegesack

Wir sind nicht „besser als“ oder „die Besten“, nein wir sind „Anders“. „Anders“ sein was macht das aus? Sich von der Masse abheben, etwas Besonderes sein, seinen eigenen Weg gehen. Also „Anders“ als die, die versuchen sich anzupassen. Schon unsere Liederauswahl ist für das Publikum eine Wellenreise. Eine Wellenreise der Gefühle. „Anders“ auch unser Auftreten. Eine harmonische Gruppe. Geschlossen, fröhlich, aufgeschlossen und trotzdem diszipliniert. Es gibt aber noch ein „Anders“ dass uns die Zuschauer und da mehrheitlich die weiblichen immer wieder bescheinigen, unser Outfit. Keine verwaschenen Jeans und keine verschossenen T-Shirts.
War´s das? Nein! Denn jetzt kommt ein „Anders“, dass eine wichtige Rolle spielt: unsere Bühnenperformance. Wir singen und spielen die Lieder nicht einfach herunter, sondern wir erleben sie. Das nimmt auch der Zuschauer war und er geht gerne mit uns auf die Reise.
Doch eines dürfen wir nicht außer Acht lassen, das alles entscheidende „Anders“ : unsere Chorleiterin Birgitt Kropp. Charismatisch, spontan, quirlig und, na ja, ein wenig chaotisch, aber auch streng und fordernd. Durch ihre Präsenz wird der Chor zu etwas besonderem. Unsere Erfolge fallen und steigen mit ihrem Einsatz. Ja, sie macht den kleinen Unterschied. Das alles macht uns „Anders“.

Webseite | Youtube

Großbritannien

Sound Tradition

Sound Tradition ist ein A-cappella-Folk-Vierer, der in glorreicher Harmonie singt. Ihr vielfältiges Repertoire reicht von lebhaften Chorgesängen bis zu beschwingten Balladen, vom Mittelalter bis zur Moderne, aber immer mit einem Ohr für die englische Folk-Tradition. Sie haben bereits Größen wie Martin Carthy, Dave Swarbrick, Chris Wood und Roy Bailey unterstützt, stehen aber auch gerne selbst auf der großen Bühne. Sound Tradition stammt aus East Anglia, Großbritannien, und ist in Clubs und auf Festivals im ganzen Land anzutreffen – kommen Sie und seien Sie dabei!

Facebook | Webseite

Deutschland

Tammie Norrie

Tammie Norrie steht für energiegeladenen keltischen Folk mit eigenen Texten, Balladen und rockigen Tunes. Vier Musiker schaffen mit Gesang, Flöten, Gitarre und Schlagzeug ein mitreißendes Folk-Erlebnis.

Webseite

Italien

The Clan

„The Clan“ ist eine FOLK ROCK Band aus Mailand – Italien, gegründet Ende 2013. Ihr Sound ist eine Mischung aus Punk Rock und traditioneller keltischer und irischer Musik. Die Mischung aus E-Gitarren, Dudelsack, Geige, Banjo und Flöten macht sie sehr wiedererkennbar. Sie haben 3 Alben, 1 EP und eine Reihe von Singles veröffentlicht. Von 2014 bis heute haben sie hunderte von Konzerten gespielt, sind durch Italien und Europa gereist, standen auf großen Bühnen, waren Headliner auf vielen Festivals und haben wichtige Künstler der Punk- und Folkszene unterstützt. 2002 nahmen sie an der Fernsehsendung XFACTOR ITALY teil. Sie beziehen das Publikum immer mit Tanz, Animationen und eingängigen Refrains mit ein, haben aber auch einen kraftvollen Punk-Sound, der leicht einen Pogo-Tanz auslösen könnte.

Instagram | Facebook | Webseite | Youtube

Großbritannien

The Jack Tars

The Jack Tars sind eine energiegeladene Shanty-Band aus Yorkshire, die sich auf traditionelle Seefahrerlieder und britisch-irische Folk-Klassiker spezialisiert hat. Die Tars sind bereit, das Publikum in die alten Bierkneipen zu versetzen. Es erwarten Sie mitreißende Gesangsharmonien, knackige Geigenlinien und eine atemberaubend gute Zeit mit The Jack Tars an der Spitze!

Instagram | Facebook | Webseite

Deutschland

The Sandsacks

The Sandsacks verbinden seit 2002 mitreißenden Mittelalter-Sound und Irish Folk. Mit Humor, Spielfreude und vielseitigen Instrumenten begeistern sie deutschlandweit auf Festivals, Bühnen und Konzertarealen.

Facebook | Webseite

Großbritannien

The Sea Band

Die Sea Band ist eine mitreißende und farbenfrohe Kombination aus virtuosen traditionellen Sängern und Musikern aus dem Welsh Marches in der Nähe des Flusses Severn. Dieser große Fluss bildet seit langem ein Tor zur keltischen See und zum Atlantik. Die Musik der Sea Band spiegelt diese Verbindungen wider, indem sie rasante Instrumentalmusik aus den Bauern- und Fischergemeinschaften von Cornwall, Wales, Irland und Cape Breton mit Liedern aus den Häfen der Nordatlantikküste verbindet. Die Instrumentierung reicht von der bardischen Crwth und Bouzouki bis zum Euphonium, und die unverwechselbaren Arrangements nehmen Sie mit auf eine einzigartige musikalische Reise durch die Zeit und über die wilde keltische See. Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 hat sich die Sea Band beim europäischen Festivalpublikum von Norwegen bis zum Mittelmeer eine große Fangemeinde erspielt.

Facebook | Webseite | Youtube

Großbritannien

The Silver Darlings

Die Silver Darlings sind eine rein weibliche Sea-Shanty-Crew aus Southend on Sea in Essex, England. Sie verweben ihre 2-3-stimmigen Harmonien in traditionelle Lieder des Meeres und singen dabei völlig a cappella. Wir sind stolz auf unsere fröhlichen und ansteckenden Live-Auftritte, bei denen wir das Publikum aktiv zur Teilnahme ermutigen!

Instagram | Webseite | Youtube

Argentinien

Triddana

Triddana ist den ganzen Weg aus Argentinien gekommen, mit einem Mix aus kraftvoll gespieltem Metal, keltischen Melodien und einer aufsehenerregenden visuellen Präsenz getragen von Dudelsäcken, Kilts und purer on-stage Energie. Ihr Name- abgeleitet vom irischen Wort “troideanna”-was “Kämpfe” oder ‘Schlachten’ bedeutet- verkörpert den kämpferischen Geist, der diese Männer zu regelmäßigen Gästen europäischer Bühnen und Favoriten von Metalfans in der ganzen Welt macht.

Instagram | Facebook | Webseite | Youtube

Großbritannien

Tripple

Das ist ein A-cappella- Gesangstrio aus dem Nordosten Schottlands. Gesungen in Scots, Dorisch und Gälisch werden zeitgenössische Versionen traditioneller Songs neu interpretiert.

NIederlande

Unicorn

Unicorn ist eine vielseitige Folkband, die aber auch Elemente von Swing-Musik mit aufgenommen hat. Durch das breite Interesse der Musiker lassen sie sich nicht in eine „Schublade“ stecken. Ihr Markenzeichen ist die Art, wie sie ihre Musik zum Leben erwecken.

Polen

ZA HORYZONTEM

Die Band Za Horyzontem ist eine Maritim-Folk-Gruppe aus Polen. Sie hat große Bühnenerfahrung – seit vielen Jahren spielen sie Konzerte auf großen und kleinen Bühnen in der ganzen Welt. Die Band hat mehrere wichtige Preise gewonnen und war mit ihrer Musik wiederholt auf den größten Shanty- und Folkfestivals in Europa und in den USA zu Gast. Die Band spielt ihre eigene, originelle Musik, die mit traditioneller irischer Musik verwoben ist. Bei ihren Konzerten zeigt sie, was in der Segelmusik einzigartig ist – die Welt des Meeres durch die Augen der Frauen gesehen, verzaubert in den Texten der Lieder mit bunten Kostümen und Tanz.

Instagram | Facebook | Webseite | Youtube