Mit Gruppendynamik die Bühnen rocken
Internationales Festival Maritim 2022: Viele Bands und Chöre haben seit langem begeisterte Fans in Vegesack – auch brandneue Musiker sind verpflichtet
Sie sind lebendiger Mittelpunkt des Internationalen Festivals Maritim und machen seinen speziellen Pulsschlag aus: Die vielen Bands, Gruppen und Chöre. Mal witzig-spritzig, mal rockig oder mit direktem Draht zum Punk, dann wieder sanft und melancholisch als Ballade interpretieren sie die Musik vom Meer. Und zeigen außerdem, wie frisch und modern sich auch die Shanties als traditionelle Arbeitslieder der Matrosen auf See in vergangenen Zeiten auf eine der drei großen Bühnen an der Maritimen
Meile sowie am Festival-Samstag in die Fußgängerzone bringen lassen.
Nach der Corona bedingten Pause treffen sich nun wieder bekannte und neue Gesichter der internationalen Seamusic-Szene zum großen Comeback, um Vegesack vom 5.-7. August zur Open-Air-Partyzone zu machen. „Wir haben über 30 Gruppen engagieren können und freuen uns schon jetzt auf einen tollen Re-Start der Veranstaltung, vor allem im Jahr des 400. Vegesacker Havengeburtstags“, macht Organisator Fritz Rapp vom Vegesack Marketing e.V. deutlich.
Festival Newcomer mit Fanpotenzial
Zu ersten Mal dabei sind zum Beispiel Ian Bruce, Frank und Kate ein dynamisches Trio, das mit Tönen zwischen rockig und melancholisch gleich die ganze Bandbreite maritimer Songs im Gepäck hat. Ein Highlight sind die Eigenkompositionen, sie changieren zwischen energiegeladenem Rhythmen und ruhigeren Melodien.
Nach einem Schiffssegel, das bei Schönwetterlagen eingesetzt wird, hat sich die Band Stun’sl benannt. Auch diese Gruppe ist neu dabei und zeigt mit übersprudelnder Freude und Lust auf melodische Harmonie, wie man das Erbe der Seemannslieder klangvoll bewahren kann. Jeder Song erzählt dabei eine kleine Geschichte.
Starken Irish und Celtic Folk steuert die Foggy Crew bei. Im Programm so ziemlich alles, was in den vergangenen Jahrzehnten in den Pubs weltweit gespielt wurde. Darunter bekannte Songs von den Pogues und den Dubliners bis hin zu aktuellen Nummern von Flogging Molly oder den Dropkick Murphys.Gitarre. Mandoline, Bass und Cajon ergänzen den mitreißenden Folkgesang der vier Musiker, die ihr Publikum gleich m it auf eine melodische Reise ans Meer nehmen. Bekannte Bands mit vielen Fans
Wie beliebt das Festival bei den Künstlern nicht zuletzt wegen seiner familiären Atmosphäre ist alle bleiben während des gesamten Wochenendes in Vegesack zeigt sich auch an d en vielen Gruppen, die Jahr für Jahr im August wieder im Bremer Norden anlanden und die Bühnen rocken. Einige von ihnen gehören bereits zur musikalischen Stammcrew, wie zum Beispiel Armstrong’s Patent aus den Niederlanden mit ihren Shanties, Folk und Meer esliedern oder Tortilla Flat, die schottisch irische Melodien und gestandenen Punkrock liefern. Aus Polen reisen Za Horyzontem an, deren musikalischer Kompass in Richtung irische Seausic geht. Die Formation
versteht sich darauf, die Welt des Meeres mit mus ikalischen Mitteln erlebbar zu machen. Triddana dagegen müssen gleich den Kontinent wechseln, um Teil des Festivals zu sein. Die Band stammt aus Argentinien und hat einen ganzen Koffer voll mit kraftvollem Metal und keltischen Melodien dabei, die vom klass ischen Dudelsack Sound getragen werden. „Oft werden wir schon weit vor dem Beginn des Festivals gefragt, ob bestimmte Bands wieder auftreten“, erzählt Fritz Rapp.
Großer Beliebtheit erfreut sich dabei auch Harmony Glen, die zu den Stars der niederländischen Folkszene gehören und auf Festivals in ganz Europa vertreten sind. Ihre unvergesslichen Performances im originellen Bühnen Outfit begeistern immer wieder auch die Besucher des Vegesacker Events. Last but not least: Auch Gruppen aus der Region wie Hart Backbord, der Schulschiff Deutschland Chor oder der Seemanns Chor Vegesack zeigen, was sie in punkto Seamusic drauf haben.