Bands & Gruppen

Sie sind lebendiger Mittelpunkt des Internationalen Festivals Maritim und machen seinen speziellen Pulsschlag aus: Die vielen Bands, Gruppen und Chöre. Mal witzig-spritzig, mal rockig oder mit direktem Draht zum Punk, dann wieder sanft und melancholisch als Ballade interpretieren sie die Musik vom Meer. Und zeigen außerdem, wie frisch und modern sich auch die Shanties als traditionelle Arbeitslieder der Matrosen auf See in vergangenen Zeiten auf eine der drei großen Bühnen an der Maritimen Meile sowie am Festival-Samstag in die Fußgängerzone bringen lassen.

1. Bremer Ukulelenorchester

Das 1. Bremer Ukulelenorchester ist wieder auf den Bühnen Bremens und Norddeutschlands unterwegs. Corona hat uns etwas eingedampft, aber davon wird man ja auch kräftiger und würziger. Bis zu 20 MusikerInnen gehören zum Ensemble. Die fröhliche Musik im Ukulelen-Sound begeistert, und die Fangemeinde wächst. Das Repertoire umfasst Seemannsschlager, Shanties, Rock-, Pop-, und Folksongs in verschiedenen Sprachen.

  • Samstag 11.00 Uhr: Reeder-Bischoff-Straße
  • Samstag 13.45 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag 15.45 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald
  • Samstag 18.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Sonntag 12.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag 16.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser

Aqua Marina

Die Aqua Marina Band ist eine weibliche A-cappella-Band aus Polen, die 2016 im Rahmen des Gesangsunterrichts im Jugendkulturzentrum in Gliwice gegründet wurde. Im August 2016 traten sie beim internationalen Festival im niederländischen Appingedam auf, ein Jahr später waren sie Gast beim Festival Maritim in Bremen. Die Band nimmt an zahlreichen Segelwettbewerben teil. Im letzten Jahr wurde ihr erstes Album aufgenommen. Die Band besteht aus: Dorota Litwink, Agnieszka Bednarczyk, Sara Kosinska, Sonia Cyron und Natalia Tomecka.

  • Freitag 22.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Samstag 10.00 Uhr: Reeder-Bischoffstraße
  • Samstag 13.45 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag 17.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser
  • Samstag 20.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag 14.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Sonntag 16.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus

Armstrong`s Patent

Armstrong`s Patent ist eine sechsköpfige Gruppe, die sich 1992 in Appingedam gegründet hat. Sie bieten eine professionelle Show mit einer vielfältigen Mischung aus Shanties, Folk- und Meeresliedern. Findet Armstrong’s Patent auf Facebook oder schreibt an janneke.woldhuis@home.nl

  • Freitag, 20.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Samstag, 10.45 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. /Sedanplatz
  • Samstag, 13.00 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 17.15 Uhr: Bühne am  Geschichtenhaus
  • Samstag, 19.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 12.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 14.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten

Beckedorfer Schifferknoten

Der „Beckedorfer Schifferknoten“ wurde 1982 gegründet und ist ein Shanty-Chor mit 29 Akteuren, die an der Unterweser zu Hause sind. Der Chor hat sich der Pflege und Wahrung der traditionellen sowie internationalen Shanties mit Hingabe verschrieben.

  • Samstag, 15.15 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 18.00 Uhr:  Euronics Bühne Strandlust – Garten

Brasy

„Passion, Freundschaft, neue Empfindungen und Liebe zum Singen – so könnte man kurz schildern, was uns verbindet. Die Freude, die uns das Singen bereitet, gibt uns Anreiz zur Suche nach neuen Musikstücken und einem einzigartigen Repertoire“.
Die Gruppe Brasy ist auf der Bühne im Februar 2008 erschienen und von Anfang an hat sie Aufsehen erregt, da sie Seemannslieder auf besondere Art und Weise gesungen hat – sehr reich an raffinierter, überraschender Harmonie. Diese Merkmale in Verbindung mit großer Sorgfalt für die Intonation und den Klang sind für die Gruppe charakteristisch.

  • Freitag, 20.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Samstag, 10.45 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 13.00 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Samstag, 16.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sonntag, 14.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 16.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse

Bugul Noz

Bugul Noz ist eine Celtic-Punkband aus Belgien, die in der Punk- und keltischen Musik verwurzelt ist, egal ob aus Irland, der Bretagne oder Schottland.
Unter den Künstlern, die sie beeinflusst haben, sind die Dropkick Murphys, The Mahones und The Real McKenzies, sowie Bands wie Les Béruriers Noirs und Trust.
Ihr erstes, selbstbetiteltes Album „Bugul Noz“ kam Juli 2017 heraus, gefolgt von ihrem zweiten Werk „Chat in the Freezer“ im Dezember 2020. Die Band spielt nun Songs von beiden Alben bei ihren Live-Auftritten auf nationalen und internationalen Bühnen. Rockt und macht Party mit uns!

  • Freitag, 22.30 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Samstag, 20.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sonntag, 18.30 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon

De Kaapstander

Mit etwa 30 Sängern, Sängerinnen und Musikern bildet De Kaapstander eine dynamische Gruppe von Interpreten von Seashanties und maritimen Folksongs mit eigenen Arrangements. Manche Lieder werden auch mit passenden Choreografien aufgeführt. Herkömmlich aus dem historischen Städtchen Oudewater, hat der Chor ihr Publikum bis weit über die niederländischen Grenzen hinaus begeistern können.

  • Freitag, 20.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser
  • Samstag, 10.00 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Sedanplatz
  • Samstag, 12.15 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Samstag, 16.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Samstag, 19.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Sonntag, 11.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 14.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser

Foggy Crew

Vier Musiker betreten die Bühne und vermengen in ihrem aktuellen Programm so ziemlich alles, was im Laufe der vergangenen Jahrzehnte Gehör in den Pubs der Welt gefunden hat. Von traditionellem Celtic Folk über bekannte Gassenhauer, z.B. von den Pogues und den Dubliners, bis hin zu aktuellen Nummern von the Flogging Molly und den Dropkick Muphy‘s, verbinden the Foggy Crew diverse Einfüsse zu ihrem treibenden, stimmungsvollen Irish & Celtic Pubfolk, bestehend aus Gitarre, Mandoline, Bodhran und Bass, gewürzt mit einer ordentlichen Prise mehrstimmigem Gesang.

  • Freitag, 20.45 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Samstag, 20.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 19.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek

Harmony Glen

Harmony Glen ist einer der größten Namen der niederländischen Folkszene und regelmäßiger Top-Act auf Festivals in ganz Europa. Ihre energiegeladenen Auftritte, fantastischen Bühnenoutfits und energiegeladenen Melodien fesseln ihr Publikum immer wieder. Sie mischen traditionelle Folkmusik mit Pop, Rock (und gutem Bier!) Harmony Glen macht die Art von Musik, die dich nach mehr Zugaben rufen lässt!

  • Freitag, 22.30 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon

Hart Backbord

Dunkle Hafenkneipen und zwielichtige Gestalten, Walfang, der Himmel für irische Fischer, Rotlicht in Südaustralien und viel mehr – das ist das Programm der Gruppe HART BACKBORD.
Mit launiger Moderation, in der HART BACKBORD über die Songs und etwas Seemannsgarn erzählt, erhalten die Gäste einen unterhaltsamen Einblick in die Seefahrtsgeschichte dieser Epoche.

  • Samstag, 12.15 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 14.30 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 18.00 Uhr: Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 14:15 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 18.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten

High Germany

Power-Folk aus Ostwestfalen

Sea-Shanties, fetzige Jigs und Reels, Cajun und Bluegrass, Tanzbeinzucken und Spielwitz. Folk Music abseits üblicher Konventionen mit reichhaltigem Instrumentarium und kräftigem A-Capella-Gesang sind die Markenzeichen der sechs Männer aus vier Nationen. Gern werden auch alte Rocknummern gnadenlos verfolkt, Purismus ist ein Fremdwort für die Jungs vom Emsufer.

  • Freitag, 20.30 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Samstag, 11.30 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. /Sedanplatz
  • Samstag, 13.00 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 16.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Samstag, 21.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 14.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 16.00 Uhr: Meergesang am Anleger

Ian Bruce, Frank & Kath

Ian Bruce und Katharina Bramkamp lassen sich nicht in eine Schublade packen. Der Schotte bringt mit eindringlicher Stimme und Gitarre seine eigenen Gedanken zum Klingen, erzählt in Musik gebrachte Geschichten und vermag auch in Songs aus seiner Heimat ganz neue Akzente zu setzen. Dazu bezaubert Katharina Bramkamp mit ihrem gefühlvollen Flötenspiel.

Der facettenreiche Gesang von Ian, der zwischen Sanftmut und rauem Whisky-Ton changiert, und Katharinas Stimme mit ihrem mal sanften, mal herausfordernden Klang ziehen die Zuhörer in ihren Bann. Besonders die Eigenkompositionen offenbaren eine wundervolle Gratwanderung zwischen energiegeladenem Rhythmus und ruhigen Melodien, die zum Träumen einladen.

Auch diesmal werden Ian und Katharina wieder begleitet von dem virtuosen Drummer Frank Deckert. Von ruhigem Groove bis zu wirbelnden Sticks unterstreicht Frank mit seinem intensiven musikalischen Feeling das Besondere in jedem Stück.

Das dynamische Trio hört sich mal fast rockig, mal melancholisch, immer aber unverwechselbar an und lädt das Publikum ein auf eine mitreißende musikalische Reise.

  • Freitag, 19.00 Uhr: Euronics Bühne im Strandlustgarten
  • Samstag, 12.00 Uhr: Reeder-Bischoffstraße
  • Samstag, 15.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser
  • Samstag, 21.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 11.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 15.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon

Les Brouillers de Ecoutes

Die Brouilleurs d’Écoutes, eine franko-britische Gruppe, wurden eines späten Abends im Corrigans Irish Pub in La Rochelle, SW France, 2005 gegründet. Seit diesem Datum hat sich das Lineup der Gruppe mit jedem neuen Mitglied und seinem einzigartigen musikalischen Touch weiterentwickelt. Sie wechseln zwischen französisch und englisch, singen traditionelle Shanties und Seasongs verschiedener Herkunft (Frankreich, Irland, England, Bretagne, Quebec und Schottland) sowie selbstgeschriebenes Material. Neben den Auftritten in und um ihre Heimatstadt La Rochelle, sind Les Brouilleurs d’Ecoutes regelmäßige Gäste auf etablierten französischen und internationalen Shanty-Festivals in der Bretagne, Deutschland, Niederlanden, England und Schottland.

  • Freitag, 20.30 Uhr: Euronics Bühne im Strandlust – Garten
  • Samstag, 10.00 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 13.00 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. /Sedanplatz
  • Samstag, 16.30 Uhr: Weser Kurier Bühne am Geschichtenhaus
  • Samstag, 22.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 16.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 18.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser

Les Souillés de fond de cale

30 Jahre Stopovers und mehr als 1000 Konzerte
Seit 1991 hat die Band von den Côtes d’Armor (Brittany) ihre mit der maritimen Welt verbundenen Kompositionen von Nord nach Süd und Ost nach West, von Island nach Italien, von Quebec nach Estland und nach Polen gebracht, nicht zu vergessen die British Isles, die Schweiz, Belgien und die Niederlande. Les Souillés haben die Bühnen europäischer maritimer und Folklore-Festivals gerockt. Mit diversen musikalischen Hintergründen haben sie ihre eigene Identität geschaffen, voller freundschaftlicher Beziehungen und Komplizenschaft. Ihr Repertoire mischt belebende Songs und Balladen, stets versetzt mit Gefühl und Humor. Les Souillés bieten eine Reise zu allen Küsten dieser Welt. Ein guter Mix aus traditionellen Songs und Balladen, angerichtet in keltischem Dressing…

  • Freitag, 19.00 Uhr: Bühne am Anleger
  • Samstag, 14.30 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Samstag, 16.30 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald
  • Samstag, 20.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 13.00 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald
  • Sonntag, 15.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse

LocTup Together

Chris Lock und Ian Tupling trafen sich zuerst vor über 30 Jahren und haben seitdem ein einziges, langes musikalisches Abenteuer erlebt. Ihr Repertoire ist vielseitig und ihre Stimmen kraftvoll, und es gibt nichts, was sie mehr genießen als ein Publikum, dass in die Refrains mit einstimmt (zumindest, sofern es sich um dieselben Songs handelt). Ihre Songs umfassen sowohl traditionelle und zeitgenössische Folksongs, darunter einige selbstgeschriebene und humorvolle Lieder. Vor allem aber glauben sie, dass ein guter Sinn für Humor der Schlüssel zum Genuss ist und haben immer viel Spaß während ihrer Sets. Doch am besten bekannt sind sie als Sänger maritimer Songs. Sowohl als LocUp Together als auch als Teil von Four ´n Aft sind sie auf vielen Festivals in ganz Europa aufgetreten. Chris und Ian sind Stammgäste auf dem Festival Maritim, sie sind tatsächlich schon seit vielen Jahren dort, und wir sagen gern Willkommen zurück!

  • Freitag, 21.30 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Samstag, 10.45 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Samstag, 12.15 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 15.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Samstag, 17.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 13.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 19.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten

Los Paddy`s

Die Musik von Los Paddy’s ist eine Verschmelzung keltischer Wurzeln mit südamerikanischen Rhythmen. Dieser absolut einzigartige Sound dient als Grundlage für das Schreiben von eigenen Songs. Es erwartet Sie nicht nur mitreißende Musik, sondern auch eine Irish-Dancing-Performance.

  • Freitag, 19.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Samstag, 16.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser
  • Samstag, 18.15 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sonntag, 12.30 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 15.30 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald

Muirsheen Durkin & Friends

13 leicht durchgeknallte Typen bringen ein Irish-Celtic-Punk-Rock-Gericht, auf die Bühne, das jedem schmecken wird! Was wir dann haben, ist eine schweißgetränkte Party, die seinesgleichen sucht, eine Herausforderung für jede Lautsprechermembran, eine Meute vor und auf der Bühne, die jedem Tanzboden alles abverlangt.

  • Freitag, 22.30 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald
  • Samstag, 22.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 16.15 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon

Orkiestra Samanta

Orkiestra Samanta ist eine Folk-Rock Band, die ihren Ursprung in Breslau in Polen hat. Ihre einmalige musikalische Kreation umfasst eine spektakuläre Fülle spritziger Musik, die die Segel zu epischen Seegeschichten setzt. Ihre originellen Texte und Melodien sind sehr von Irischem Folk, Shanties und ihren eigenen Seereisen inspiriert. Seit vielen Jahren macht Orkiestra Samanta sich einen Namen in der jungen Shanty und Folk Szene mit einer wachsenden Beliebtheit unter der noch größeren Fanbase, in Polen und im Ausland. Seit 2011 ist Orkiestra Samanta der offizielle künstlerische Indossant des polnischen Segelschiffes „Kapitan Borchardt“.

  • Freitag, 20.30 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald
  • Samstag, 18.30 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald
  • Sonntag, 13.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon

Paddy`s Passion

Paddy’s Passion bringt Shanty-Musik mit irischem Sound. Traditionelle Live-Musik, die wir nach Lust und Laune arrangieren. Wir verwenden u.a. Trekharmonika, Gitarre und Geige, Konzertina und Mundharmonika und natürlich unsere Stimmen. Das Repertoire besteht aus schönen alten und neuen Balladen sowie aus melancholischen und fröhlichen Lieder. Einige der Texte sind etwas spitzbübisch, nicht zuletzt wegen der Verbindung mit dem harten Leben eines Seemanns, der Liebe, den Frauen und natürlich dem Geist der Meere.

  • Freitag, 21.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Samstag, 11.30 Uhr: Botschafter Duckwitz-Platz / Kleiner Markt
  • Samstag, 13.30 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. /Sedanplatz
  • Samstag, 15.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Samstag, 18.45 Uhr: Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 15.30 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 17.00 Uhr: Meergesang am Anleger

Pekel

Das Pekel-Ensemple spielt ungestüme Folkmusik aus den Niederlanden auf ihre eigene, unverwechselbare Art. Die Musiker von Pekel spielen einen Mix traditioneller Instrumente wie Dudelsack, Cister, Maultrommel und „moderne“ Instrumente wie Gitarre, Akkordeon und Kontrabass. Sie adaptieren nicht nur alte niederländische schriftliche Quellen, sondern lassen sich auch von ethnologisch-musikwissenschaftlichen Aufnahmen des frühen 20. Jahrhunderts inspirieren. In den letzten Jahren haben sie mehr Eigenkompositionen in ihr Repertoire aufgenommen. Obwohl die Musiker von Pekel beileibe nicht nationalistisch sind, fühlen sie sich doch immer wieder zu ihren gemeinsamen Wurzeln hingezogen. Neben dem Interesse an nationaler Geschichte haben sie ein besonderes Faible für die Marinegeschichte ihres Landes. Man kann das Meer, und den Kampf der Niederländer mit ihm, in den Songs der Band hören. Seit der allerersten CD von Pekel, aufgenommen vor über 25 Jahren, sangen sie oft über das Leben auf den sieben Meeren- und dessen Freuden und Leiden. Pekel haben bisher 8 CDs und zwei Bücher herausgebracht (eines davon mit zusätzlicher Compact Disc). Die Musik von Pekel ist auch auf vielen Kompilationen zu finden. Ein Teil des von Pekel geschriebenen Repertoires wird von Kollegen, Chören oder Shantygruppen gecovert und wieder neu aufgenommen. Pekels Musik wird auch digital auf iTunes und Spotify gestreamt.

  • Freitag, 20.00 Uhr: Euronics Bühne im Strandlustgarten
  • Samstag, 11.30 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Samstag, 14.00 Uhr: Reeder-Bischoffstraße
  • Samstag, 17.15 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald
  • Samstag, 19.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser
  • Sonntag, 15.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 17.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek

Pyrates!

Pyrates! sind eine preisgekrönte Shanty-Folkrock-Band, die euch auf eine musikalische Exkursion über die Meere mitnimmt. Sie hauchen Shanties, Traditionals, alten Folk-Favoriten und Balladen neues Leben ein, deren Herkunft schon in Vergessenheit geraten war.

Bekannt für ihre energiegeladenen und Up-Tempo-Auftritte, werden Pyrates! euch bestimmt mit den Füßen wippen und mitsingen lassen, wenn sie mit ihrem einzigartigen Stil von Folk-Rock und maritimer Musik auf die Bühne gehen. Pyrates! sind bereits seit zehn Jahren durch Europa getourt und unterhielten Zehntausende Leute auf Hunderten Shows in einem Dutzend Ländern um die Welt. Dabei haben sie sich einen Namen in der Festivalszene in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich, Deutschland und Polen gemacht.

  • Freitag, 19.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Samstag, 20.30 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald
  • Sonntag, 18.30 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald

Schulschiff Deutschland-Chor

“Kurs auf Nord” ist nicht nur die Erkennungsmelodie, sondern auch die Motivation des im Juli 2000 gegründeten Schulschiff Deutschland-Chores. Die Sänger, begleitet von Akkordeon, singen von fernen Ländern und Abenteuern, aber auch von Sehnsucht und Romantik. Dabei ist es das Bestreben des Chores, durch die Auswahl der Lieder und die Art der Interpretation Zeichen zu setzen. Das Repertoire deckt eine breite Palette des maritimen Liedguts ab, vom Schlager zum Shanty, von Richard Germer und Hans Albers bis hin zu Liedern der irischen Fischer, der Walfänger und der englischen Sealords.

  • Samstag, 11.30 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 15.00 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald

Seemanns-Chor Vegesack

1979 wurde der Chor anlässlich der 75-Jahr Feier der MK-Vegesack gegründet. Der Erfolg war so groß, dass man sich entschloss unter dem Namen „Seemanns-Chor Vegesack e.V. weiter zumachen. Diverse Fernsehauftritte und viele Reisen ins Ausland machten den Chor auch weit über die Grenzen Bremens bekannt. 2011 übernahm die damalige Chorleiterin Birgitt Kropp auch den 1.Vorsitz und das war zu dem Zeitpunkt einmalig in Deutschland. Der Chor wuchs auf aktuell 110 Mitglieder, davon ca. 52 aktive Sänger und Musiker.

  • Sonntag, 14.00 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald
  • Sonntag, 17.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten

Seyl & Treyl

Seyl & Treyl ist eine begeisterte Gruppe aus Oudewater in den Niederlanden, die 2008 gegründet wurde. Ihre Begeisterung hat sich sicher noch mehr gesteigert, da Sie durch Corona sehr lange wenig auf der Bühne gestanden haben. Jetzt freuen sie sich Ihr erweitertes Repertoire zu Gehör zu bringen. Dabei nimmt die Gruppe das Shanty Repertoire nicht ganz so ernst: Sie singen über alles, was eine Verbindung zum Wasser hat, egal ob Meer-, See- oder Trinkwasser. Gerne nehmen sie sich auch den heimischen Fluss, die holländische IJssel sowie ihr eigenes Segelschiff vor. Neben fröhlichen Liedern erinnert Seyl & Treyl aber auch an vergangene, harte und einsame Zeiten und an die raue Arbeit im Hafen und auf den Schiffen.

  • Freitag, 21.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser
  • Samstag, 13.45 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Sonntag, 12.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 15.00 Uhr: Fährgesang auf der Weser

Stuns`ls

Stuns’ls Group Shanty – gegründet von den Mevagissey, Charlestown and Truro Cornish Pilot Gig-Ruderklubs und benannt nach einem unserer ersten Songs “Old Maui“. Stuns’ls ist Matrosenslang für das Studding-Segel, ein Extrasegel, das bei leichtem Wind an der Rah eines Segelschiffs ausgefahren werden kann.
Wir sind defintiv ein unbeschwerter Haufen, der das Leben nicht zu ernst nimmt, mit Lust an der Harmonie, und wollen immer die perfekte Note finden. In den letzten zwei Jahren durften wir für Prince Charles und die Duchess of Cornwall singen, waren in 2021 bei Cornwall von Rick Stein von der BBC dabei und sind die Stimmen der G7-Visit Cornwall-Kampagne.
Für uns gibt es nichts Besseres, als die Freude an Shanties und cornischer Folkmusik zu teilen, jeder Song erzählt eine Geschichte, die über die Jahre hinweg weitergegeben wurde, und es ist unser Job, sie hörbar zu machen, während wir zur gleichen Zeit ein Lächeln auf jedes Gesicht bringen wollen.

  • Freitag, 19.30 Uhr: Euronics Bühne im Strandlustgarten
  • Samstag, 12.15 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. /Sedanplatz
  • Samstag, 14.30 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 17.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Samstag, 20.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Sonntag, 15.00 Uhr: Meergesang am Anleger
  • Sonntag, 17.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus

The Foxes

“The Foxes” bestehen aus engagierten Multi-Instrumentalisten aus allen Ecken der Niederlande. Sie singen und spielen mit großer Freude Lieder und Melodien aus Irland und den keltischen Ländern. Ihr größtes Ziel ist es ihrem Publikum viel Spass und Freude zu bereiten. Deshalb sind sie auf Partys, Hochzeiten und in Kneipen sehr beliebt.
Sie können ihnen keinen größeren Gefallen tun, als bei den Liedern mitzusingen oder zu den Melodien zu tanzen!
„The Foxes” ist eine der meistbeschäftigten keltischen Bands in den Niederlanden mit einem vielseitigen Repertoire – das auch auf ihren Tourneen in Irland sehr geschätzt wurde – das sorgt für einen unvergesslichen Auftritt! Das muss man gesehen haben, also verpassen Sie es nicht: “The Foxes” aus den Niederlanden!

  • Freitag, 22.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Samstag, 10.45 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 15.00 Uhr: Bühne am Geschichtenhaus
  • Samstag, 18.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse
  • Sonntag, 15.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 17.00 Uhr: Volksbank Bremen-Nord präsentiert: Meer-Gesang an der Walflosse

Tortilla Flat

Tortilla Flat spielen schottisch-irische Melodien und ein anständiges Stück Punkrotz. Eine Mischung, die einfach passt. Der Sound von Tortilla Flat begleitet morgens erfrischend den Arbeitsweg und abends stilgerecht das Feierabendbier. Die irischen und schottischen Klänge haben die Schweizer Mates originalgetreu drauf und bei Bedarf werden Chris, Ritchie und Lexu von den Dudelsackspielern den „Independent Pipers“ unterstützt.

Tortilla Flat sind Schweizer, aber eigentlich könnten sie genauso gut von der Insel selbst stammen, so authentisch klingt der Sound.

  • Freitag, 20.30 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Samstag, 22.30 Uhr: Klangfrisch- Bühne am Hafenwald
  • Sonntag, 20.30 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek

Triddana

Triddana ist den ganzen Weg aus Argentinien gekommen, mit einem Mix aus kraftvoll gespieltem Metal, keltischen Melodien und einer aufsehenerregenden visuellen Präsenz getragen von Dudelsäcken, Kilts und purer on-stage Energie. Ihr Name- abgeleitet vom irischen Wort “troideanna”-was “Kämpfe” oder ‘Schlachten’ bedeutet- verkörpert den kämpferischen Geist, der diese Männer zu regelmäßigen Gästen europäischer Bühnen und Favoriten von Metalfans in der ganzen Welt macht.

  • Samstag, 22.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sonntag, 11.00 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald
  • Sonntag, 20.30 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald

Tripple

Tripple ist ein A-cappella- Gesangstrio aus dem Nordosten Schottlands. Eine Mutter, zusammen mit ihren zwei Töchtern, arrangiert zeitgenössische Versionen traditioneller Songs mit innovativen Harmonien und aufregender Dynamik, so erwecken sie die Lieder und alten Geschichten wieder zum Leben. Sie singen vor allem in Scots, Dorisch und Gälisch. Als erfahrene Performer traten Tripple 2019 bei Festivals in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und ganz Schottland auf. Sie sind hocherfreut, wieder in Europa zu sein und zu singen! Tripple ist ein altes Wort in Scots, das sowohl einen Tanzschritt als auch das Anschwellen der Gezeiten bedeutet, und damit auch unser Verhältnis zum Gesang zusammenfasst.

  • Freitag, 21.00 Uhr: Euronics Bühne im Strandlustgarten
  • Samstag, 10.00 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 13.00 Uhr: Reeder-Bischoffstraße
  • Samstag, 15.45 Uhr: Bühne am Geschichtenhaus
  • Samstag, 17.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 13.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 16.15 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek

Unicorn

„Unicorn“ ist eine ausgesprochen vielseitige Folkband, die aber auch Elemente von Swing-Musik mit aufgenommen hat. Durch das breite Interesse der Musiker lässt sich
Unicorn nicht in eine „Schublade“ stecken. Ihr Markenzeichen ist die Art, wie sie ihre Musik zum Leben erwecken.

  • Freitag, 21.00 Uhr: Bühne am Anleger
  • Samstag, 10.00 Uhr: Gerhard-Rohlfs-Str. / Ellipse
  • Samstag, 15.15 Uhr: Breite Straße / Modehaus Leffers
  • Samstag, 17.00 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Samstag, 19.00 Uhr: Euronics Bühne Strandlust – Garten
  • Sonntag, 13.00 Uhr: Weser-Kurier Bühne am Geschichtenhaus
  • Sonntag, 18.00 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek

ZA HORYZONTEM

Die Band Za Horyzontem ist eine maritime Folk-Gruppe aus Polen.
Sie haben eine große Bühnenerfahrung- seit vielen Jahren spielen sie Konzerte auf den großen und kleinen Bühnen der Welt. Die Band hat mehrere wichtige Preise gewonnen und hat mit ihrer Musik wiederholte Male die größten Shanty- und Folk-Festivals in Europa und den USA besucht. Die Band spielt ihre eigene, originale Musik, verbunden mit traditioneller irischer Musik und bereichert durch den stärkeren Sound von Schlagzeug und elektrischer Gitarre. Bei ihren Konzerten zeigen sie, was an maritimer Musik so einzigartig ist- die Welt des Meeres gesehen durch die Augen von Frauen, verzaubert durch die Songtexte, farbenfrohe Kostüme und Tanz.

  • Freitag, 19.00 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald
  • Samstag, 18.30 Uhr: Fielmann-Bühne am Utkiek
  • Sonntag, 11.30 Uhr: Sparkasse Bremen Bühne am Vegesacker Balkon
  • Sonntag, 17.00 Uhr: Klangfrisch-Bühne am Hafenwald